Was sind die häufigsten Cybersicherheitsfehler, die von KMUs gemacht werden?

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) werden zunehmend zu Zielen von Cyberangriffen. Das Verständnis und die Behebung häufiger Fehler sind entscheidend für den Aufbau einer soliden Cybersicherheitsbasis.

Verwendung schwacher oder wiederverwendeter Passwörter

Einer der häufigsten Fehler, den KMUs machen, ist die Verwendung schwacher oder wiederverwendeter Passwörter, die leicht kompromittiert werden können.

So beheben Sie es:

  • Implementieren Sie starke Passwortrichtlinien, die eine Mischung aus Zeichen, Zahlen und Symbolen erfordern.
  • Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um einzigartige und komplexe Passwörter sicher zu speichern.
  • Ermutigen Sie Mitarbeiter, die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu aktivieren.

Vernachlässigung von Software-Updates

Veraltete Software kann KMUs anfällig für Sicherheitslücken machen, die von Angreifern ausgenutzt werden können.

So beheben Sie es:

  • Automatisieren Sie Software-Updates, um die Systeme sicher zu halten.
  • Verwenden Sie Tools wie Hacksessible, um Schwachstellen in veralteten Komponenten zu erkennen.

Mangelnde Mitarbeiterschulung

Mitarbeiter sind oft das schwächste Glied in der Cybersicherheit einer Organisation.

So beheben Sie es:

  • Führen Sie regelmäßige Schulungen durch, um Phishing und andere Social-Engineering-Taktiken zu erkennen.
  • Simulieren Sie Phishing-Angriffe, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu testen und zu verbessern, indem Sie Tools wie Hacksessible verwenden. (kommt bald)

Übersehen regelmäßiger Schwachstellenbewertungen

Viele KMUs überspringen Schwachstellenbewertungen aufgrund von Budgetbeschränkungen, wodurch ihre Systeme gefährdet bleiben.

So beheben Sie es:

  • Verwenden Sie automatisierte Lösungen wie Hacksessible für erschwingliche und kontinuierliche Schwachstellenscans.
  • Planen Sie regelmäßige Penetrationstests, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Fehlkonfigurierte Sicherheitseinstellungen

Falsch konfigurierte Firewalls, offene Ports oder Standardanmeldedaten können erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen.

So beheben Sie es:

  • Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um Konfigurationen zu verifizieren.
  • Nutzen Sie Hacksessibles aktive Penetrationstests, um Fehlkonfigurationen zu identifizieren und zu validieren.

Vertrauen auf eine einmalige Sicherheitsüberprüfung

Ein einzelner Penetrationstest oder eine Sicherheitsbewertung reicht nicht aus, um die Systeme langfristig sicher zu halten.

So beheben Sie es:

  • Setzen Sie auf kontinuierliche Sicherheitsüberwachung, um neue Schwachstellen zu adressieren.
  • Nutzen Sie Hacksessibles 24/7-Überwachung und Echtzeitbenachrichtigungen für kontinuierlichen Schutz.

Kein Vorfallreaktionsplan

Ohne einen klaren Vorfallreaktionsplan können KMUs bei einem Cyberangriff mit erheblichen Verzögerungen und Verlusten konfrontiert werden.

So beheben Sie es:

  • Entwickeln Sie einen detaillierten Vorfallreaktionsplan, der Schritte zur Erkennung, Eindämmung und Wiederherstellung nach Angriffen beschreibt.
  • Nutzen Sie Hacksessibles klare Berichte und Leitfäden, um Ihre Reaktionsstrategie zu verbessern.

Wie Hacksessible hilft, diese Fehler zu beheben

Hacksessible ist darauf ausgelegt, Cybersicherheit für KMUs einfach, effektiv und erschwinglich zu machen.

Hauptmerkmale:

  • Kontinuierliche Schwachstellenerkennung: Identifizieren und beheben Sie Schwächen, bevor sie ausgenutzt werden.
  • Mitarbeiterbewusstseinstest: Simulieren Sie Phishing-Angriffe, um Ihr Team zu schulen und zu testen. (kommt bald)
  • Echtzeit-Einblicke: Erhalten Sie umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit.
  • Erschwingliche Pläne: Ab €75/Monat bietet Hacksessible Schutz auf Unternehmensniveau.

Fazit

Durch die Behebung häufiger Cybersicherheitsfehler und die Nutzung von Tools wie Hacksessible können KMUs ihre Sicherheitslage und Resilienz erheblich verbessern.

Jetzt handeln, um zu schützen!