Warum Skalierbarkeit im Pentesting wichtig ist: Wie Hacksessible große Organisationen stärkt

Große Unternehmen stehen vor einzigartigen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Hacksessible bewältigt diese Komplexitäten mit einer skalierbaren, effizienten und kostengünstigen Pentesting-Plattform, die auf globale Organisationen zugeschnitten ist.

Die Herausforderungen der Cybersicherheit für große Unternehmen

Das Management von Schwachstellen in großem Maßstab erfordert die Berücksichtigung vielfältiger Bedürfnisse in Bezug auf Infrastruktur, Organisationsebenen und Geografien.

Komplexe Infrastruktur

  • Unternehmen verwalten umfangreiche Netzwerke, mehrere Anwendungen und diverse Endpunkte.
  • Die Sicherung jeder Ebene erfordert maßgeschneiderte Lösungen, die nahtlos integriert werden.

Mehrstufige Organisationen

  • Verschiedene Abteilungen oder Tochtergesellschaften benötigen oft ein angepasstes Schwachstellenmanagement.
  • Zugangskontrolle ist entscheidend, um Datenschutz und sichere Freigabe zu gewährleisten.

Globale Präsenz

  • Große Unternehmen agieren oft in verschiedenen Ländern, was Werkzeuge erfordert, die unterschiedliche Sprachen, Zeitzonen und regulatorische Umgebungen unterstützen.

Budgetbeschränkungen

  • Trotz signifikanter Investitionen in Cybersicherheit müssen Unternehmensbudgets ausreichen, um umfangreiche Infrastrukturen, interne Teams und externe Anbieter abzudecken.

Mangelnde zentrale Aufsicht

  • Ohne eine einheitliche Sicht wird das Management von Schwachstellen über die gesamte Organisation hinweg ineffizient und führt zu kritischen Sicherheitslücken.

Wie Hacksessible skaliert, um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden

Die Funktionen von Hacksessible sind auf die einzigartigen Anforderungen großer Organisationen zugeschnitten.

Angepasst für mehrstufige Organisationen

  • Zugangskontrolle: Teile spezifische Schwachstellen mit Auftragnehmern oder externen Teams, ohne nicht verwandte Daten offenzulegen.
  • Rollenbasierte Berechtigungen: Weisen Sie Rollen für IT-Teams, Manager oder Drittanbieter zu, um eine sichere und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Abteilungsüberwachung: Jedes Team oder jede Tochtergesellschaft kann ihre Schwachstellen einsehen und verwalten und gleichzeitig zum organisationsweiten Sicherheitsstatus beitragen.

Mehrsprachige Unterstützung für globale Teams

  • Berichte in über 30 Sprachen: Hacksessible übersetzt Berichte automatisch, sodass Tochtergesellschaften weltweit Schwachstellen in ihrer Muttersprache verstehen und beheben können.
  • Lokalisierte Empfehlungen: Maßgeschneiderte Anleitungen stellen die Einhaltung regionalspezifischer Vorschriften und Praktiken sicher.

Einheitliches Dashboard für umfassende Aufsicht

  • Konsolidierte Berichte: Hacksessible bietet ein einheitliches Dashboard, das Schwachstellen aus allen Abteilungen, Standorten und Teams anzeigt.
  • Anpassbare Einblicke: Filtern Sie Schwachstellen nach Schweregrad, Standort oder Abteilung, um kritische Probleme effizient zu priorisieren.
  • Echtzeit-Updates: Kontinuierliches Monitoring stellt sicher, dass Sie immer über Ihre Sicherheitslage informiert sind.

Kosten-effiziente Skalierung über Teams und Standorte hinweg

Traditionelles Pentesting ist für große Organisationen kostenintensiv, aber Hacksessible bietet Erschwinglichkeit ohne Kompromisse.

Abonnementbasierte Pläne

  • Ab 75 €/Monat bietet Hacksessible erschwingliche Sicherheit auf Unternehmensebene.
  • Ein Abonnement kann mehrere Teams oder Tochtergesellschaften abdecken, wodurch die Kosten für Cybersicherheit erheblich gesenkt werden.

Automatisierung

  • Eliminieren Sie die Notwendigkeit wiederholter manueller Tests und sparen Sie erheblich Zeit und Ressourcen.

Integration in Unternehmens-Workflows

Hacksessible integriert sich nahtlos in bestehende Workflows und gewährleistet Effizienz und Sicherheit.

Zusammenarbeitstools

  • Teilen Sie Berichte und Erkenntnisse direkt mit IT, Management oder externen Auftragnehmern.

Benutzerdefinierte API-Integration

  • Verbinden Sie Hacksessible mit Ihren bestehenden Sicherheitstools oder Dashboards für einen nahtlosen Workflow.

Incident Management

  • Verknüpfen Sie Schwachstellendaten mit Ticket-Systemen wie Jira oder ServiceNow zur effizienten Verfolgung von Lösungen.

Ein praktisches Beispiel

Wie ein multinationales Fertigungsunternehmen die Verwaltung von Schwachstellen mit Hacksessible optimierte.

Herausforderung

  • Ein multinationales Fertigungsunternehmen mit Tochtergesellschaften in 12 Ländern hatte Schwierigkeiten, Schwachstellen effizient über Standorte, Sprachen und unterschiedliche Compliance-Standards hinweg zu verwalten.

Lösung

  • Ermöglichte Zugangskontrolle für einzelne Tochtergesellschaften, wodurch die Sichtbarkeit auf relevante Schwachstellen beschränkt wurde.
  • Übersetzte Berichte in lokale Sprachen für eine effektive Behebung durch regionale Teams.
  • Stellte ein einheitliches Dashboard für globale Aufsicht bereit, mit rollenbasierter Zugangskontrolle für IT-Leiter.

Ergebnis

  • Reduzierung der Pentesting-Kosten um 70%.
  • Verbesserung der Behebungszeiten um 50% dank lokalisierter Einblicke und klarer Prioritäten.
  • Stärkung der globalen Sicherheitslage bei gleichzeitiger Einhaltung von GDPR und lokalen Vorschriften.

Fazit

Skalierbarkeit ist für große Organisationen keine Option – sie ist essenziell. Hacksessible gewährleistet robuste Sicherheit im großen Maßstab und befähigt Unternehmen, den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Jetzt handeln, um zu schützen!