Automatisierte Sicherheitstools
Die Rolle der KI im modernen Pentesting: Intelligenter, Schneller, Sicherer
Während sich Cyberbedrohungen weiterentwickeln, benötigen Unternehmen fortschrittliche Werkzeuge, um ihre digitalen Assets zu schützen. Traditionelle Ansätze zur Penetrationstests (Pentesting) sind zwar effektiv, aber oft teuer, zeitaufwendig und begrenzt im Umfang. Hier kommt künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel – ein Game-Changer, der das Pentesting revolutioniert, indem es intelligenter, schneller und sicherer wird. Dieser Artikel untersucht, wie KI-gesteuertes Pentesting funktioniert und warum es insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Vorteil ist.
Was ist ein Schwachstellenscan vs. Penetrationstest?
Im Bereich der Cybersicherheit werden Begriffe wie „Schwachstellenscan“ und „Penetrationstest“ oft synonym verwendet, obwohl sie völlig unterschiedliche Zwecke erfüllen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden essenziellen Sicherheitstools ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Systeme schützen wollen. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede und zeigen, wie Hacksessible das Beste aus beiden Ansätzen kombiniert, um umfassenden Schutz zu bieten.